MAIK SCHEUER GMBH
KONTAKT
Adresse
Theeberg 7
25715 Eddelak
Telefon
04851 / 9530969
info@maik-scheuer.de
Theeberg 7
25715 Eddelak
04851 / 9530969
info@maik-scheuer.de
Maik Scheuer GmbH - Erd- Straßen- und Tiefbau aus Marne
Erklärung zur Barrierefreiheit
maik-scheuer.de
10. March 2025
Stand der Barrierefreiheit
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle Menschen zugänglich sein sollte und sind bestrebt, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist – unabhängig von den jeweiligen Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website verwendet verschiedene Technologien, die darauf abzielen, die Barrierefreiheit jederzeit so hoch wie möglich zu halten. Wir bieten eine barrierefreie Benutzeroberfläche an, die es Menschen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, das Design der Website an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Zusätzlich nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und das Barrierefreiheitsniveau kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung passt die HTML-Struktur der Website an, um die Funktionalität und das Verhalten für Bildschirmleser von blinden Nutzern sowie die Tastaturnavigation für Personen mit motorischen Einschränkungen zu verbessern.
Falls Sie auf ein Problem stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Sie können sich per E-Mail an die Betreiber der Website wenden: info@maik-scheuer.de
Bildschirmleser und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) zusammen mit verschiedenen Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die Bildschirmleser verwenden, die Website problemlos lesen, verstehen und bedienen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser die Website betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Bildschirmleserprofil zu aktivieren, damit er die Seite effizient navigieren und bedienen kann.
Bildschirmleser-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Website von oben bis unten lernt, um eine kontinuierliche Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen, selbst bei Website-Aktualisierungen. Dabei liefern wir den Bildschirmlesern wichtige Daten mittels ARIA-Attributen. Zum Beispiel stellen wir genaue Formularbeschriftungen, Beschreibungen für interaktive Symbole (soziale Medien, Suchfunktionen, Warenkorb-Icons usw.), Validierungsanweisungen für Formulareingaben sowie Rollen für Elemente wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Pop-ups) und mehr bereit. Außerdem scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und fügt ihnen, falls nicht vorhanden, eine genaue und bedeutungsvolle Bildbeschreibung mittels Objekterkennungstechnologie als ALT-Tag hinzu. Eingebettete Texte in Bildern werden mit einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) erfasst. Um die Bildschirmleser-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, genügt es, die Tastenkombination Alt+1 zu drücken. Nutzer von Bildschirmlesern erhalten zudem automatische Hinweise zur Aktivierung des Bildschirmlesermodus, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmlesern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch die HTML-Struktur der Website an und fügt verschiedene Funktionen mithilfe von JavaScript hinzu, damit die Website vollständig mit der Tastatur bedienbar ist. Dies umfasst die Möglichkeit, mit den Tab- und Shift+Tab-Tasten durch die Website zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit der Esc-Taste zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Enter-Taste auszulösen sowie zwischen Radio- und Kontrollkästchen mit den Pfeiltasten zu wechseln und sie mit der Leertaste oder der Enter-Taste zu aktivieren. Zudem stehen Tastaturnutzern Schnellnavigations- und Inhaltsübersichtsmenüs zur Verfügung, die jederzeit durch Drücken von Alt+1 oder als erste Elemente der Seite während der Navigation mit der Tastatur aufgerufen werden können. Der Hintergrundprozess verschiebt den Tastaturfokus sofort auf ausgelöste Pop-ups, sobald sie erscheinen, und verhindert, dass der Fokus außerhalb des Pop-ups wechselt.
Nutzer können auch Shortcuts wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Unterstützte Behinderungsprofile auf unserer Website
Epilepsie-Sicherheitsmodus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem es das Risiko von Anfällen durch blinkende oder flackernde Animationen und riskante Farbkombinationen ausschließt. Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website für Nutzer mit Sehbehinderungen an, wie nachlassendes Sehvermögen, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und andere. Modus für kognitive Behinderungen: Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsmittel, um Nutzern mit kognitiven Einschränkungen wie Dyslexie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren. ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Nutzern mit ADHS und neuroentwicklungsbedingten Störungen, die Hauptinhalte der Website leichter zu lesen, zu navigieren und sich darauf zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden. Modus für Blinde: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Bildschirmlesern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Bildschirmleser ist eine Software für blinde Nutzer, die auf einem Computer oder Smartphone installiert ist und mit der Websites kompatibel sein müssen. Tastaturnavigationsprofil (Motorisch eingeschränkt): Dieses Profil ermöglicht es Personen mit motorischen Einschränkungen, die Website mit den Tab-, Shift+Tab- und Enter-Tasten zu bedienen. Nutzer können auch Shortcuts wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche Anpassungen der Benutzeroberfläche, des Designs und der Lesbarkeit
Schriftanpassungen – Nutzer können die Schriftgröße erhöhen und verringern, die Schriftart ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und mehr anpassen. Farbanpassungen – Nutzer können verschiedene Farbkontrastprofile auswählen, wie hell, dunkel, invertiert und monochrom. Zusätzlich können Nutzer Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen austauschen, mit über sieben verschiedenen Farboptionen. Animationen – Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick deaktivieren. Die vom Interface gesteuerten Animationen umfassen Videos, GIFs und CSS-Übergangseffekte. Hervorhebung von Inhalten – Nutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch nur fokussierte oder schwebende Elemente hervorheben. Stummschaltung – Nutzer mit Hörgeräten könnten Kopfschmerzen oder andere Probleme durch automatisches Abspielen von Audio erleben. Diese Option ermöglicht es Nutzern, die gesamte Website sofort stummzuschalten. Kognitive Störungen – Wir nutzen eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verlinkt ist, um Menschen mit kognitiven Störungen zu helfen, Bedeutungen von Phrasen, Abkürzungen, Slang und mehr zu entschlüsseln. Zusätzliche Funktionen – Wir bieten Nutzern die Möglichkeit, die Cursorfarbe und -größe zu ändern, einen Druckmodus zu aktivieren, eine virtuelle Tastatur zu verwenden und viele weitere Funktionen.
Browser- und Assistenztechnologie-Kompatibilität
Wir streben an, die größtmögliche Auswahl an Browsern und Assistenztechnologien zu unterstützen, sodass unsere Nutzer die am besten passenden Tools mit möglichst wenigen Einschränkungen wählen können. Daher haben wir hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % der Nutzerbasis abdecken, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie die Bildschirmleser JAWS und NVDA.
Anmerkungen, Kommentare und Rückmeldungen
Trotz unserer besten Bemühungen, jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich in der Anpassung befinden oder noch keine angemessene technische Lösung zur Barrierefreiheit bieten. Dennoch arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit, erweitern, aktualisieren und verbessern ihre Optionen und Funktionen und entwickeln neue Technologien, um den optimalen Barrierefreiheitsgrad zu erreichen. Für Unterstützung können Sie uns gerne unter info@maik-scheuer.de kontaktieren.